Ich bin Dänin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. In Dänemark habe ich Wirtschaft und Jura studiert und mich in “Strategie, Innovation und Führung” an der INSEAD und der Harvard Business School weitergebildet. In den letzten 13 Jahren habe ich in verschiedenen Führungspositionen bei Novo Nordisk in Dänemark, Osteuropa, den USA und China gearbeitet. Zuletzt war ich für das Geschäft in Hongkong verantwortlich und fungierte als Finanzchefin für China. Bevor ich zu Novo Nordisk kam, war ich in der Öl- und Gasindustrie, der Medienbranche und für die dänische Regierung tätig. Im Juli 2023 habe ich die Position als General Managerin der Schweizer Niederlassung von Novo Nordisk übernommen. Mir liegt das Wachstum von Organisationen und Menschen sowie Diversität und Inklusion am Herzen.
Als Vorstandsmitglied von Interpharma ist es mir ein grosses Anliegen, die Prävention zu stärken. Prävention entlang des Gesundheitspfads trägt zu einer gesünderen Bevölkerung und nachhaltigen Finanzierung des Schweizer Gesundheitswesens bei. Dabei gilt es wirksame und messbare Ziele zu definieren, um Krankheiten vorzubeugen, eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen und das Fortschreiten von Krankheiten zu vermeiden.
Weiter setze ich mich für ein moderneres Preisbildungssystems ein, das Betroffenen einen raschen Zugang zu dringend benötigten Therapien ermöglicht und den Wert von Innovationen angemessen honoriert.
Schliesslich engagiere ich mich für den Aufbau einer nationalen digitalen Gesundheitsinfrastruktur. Daten bilden die Grundlage für die Förderung eines wertbasierten Gesundheitssystems (Value Based Health Care System), das eine wirksame und kostensenkende Prävention ermöglicht und medizinische Innovationen fördert.
Die Schweiz spielt für uns eine zentrale Rolle. Wir sind bereits seit 1930 in der Schweiz präsent. Zurzeit arbeiten rund 380 Mitarbeitende am Standort Zürich Flughafen, gut ein Viertel davon für die lokale Niederlassung. Neben der Schweizer Niederlassung befindet sich an diesem Standort auch der Firmenhauptsitz von International Operations, Global Rare Disease und der Region Südosteuropa, naher Osten und Afrika.
Stabile politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind entscheidend für die Attraktivität des Pharmastandorts Schweiz. Daher sollte die Schweiz die Verhandlungen zu den Bilateralen III mit der EU – ihrem wichtigsten Wirtschaftspartner – zügig vorantreiben, um wieder Rechts- und Planungssicherheit für die Schweizer Pharmaindustrie herzustellen.
CH24NNG00032_06/2024
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024
Interpharma stellt sich vor
Publikationen bestellen und herunterladen
Mehr zu den Aufgaben und übergeordneten Zielen von Interpharma
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung
Aktuelle Informationen und Medienkontakte für Medienschaffende