2. Oktober 2020
«Alliance Rouge – Für einen sorgsamen Umgang mit Patientenblut» gewinnt den Prix d’excellence santeneXt für Innovation im Schweizer Gesundheitswesen
Die Interessengemeinschaft «Alliance Rouge» fördert das Patient Blood Management in der Schweiz. Davon profitieren Patientinnen und Patienten, Spitäler und nicht zuletzt die Allgemeinheit durch tiefere Kosten. santeneXt zeichnet das Multi-Stakeholder-Projekt deshalb mit dem Prix d’excellence santeneXt 2020 aus.
Unser Gesundheitswesen wird immer wieder vor neue Herausforderungen
gestellt und muss entsprechende Lösungen finden – das zeigt die Coronakrise deutlich.
Gleichzeitig muss es auf grundlegende Entwicklungen reagieren, wie beispielsweise
auf die wachsende Zahl chronisch kranker Menschen. Damit dies nachhaltig gelingt,
braucht es Innovation und Kollaboration. Deshalb fördert und vernetzt santeneXt
innovative Multi-Stakeholder-Projekten im Gesundheitswesen. Mit dem Prix
d’excellence santeneXt hat der Do-Tank bereits zum zweiten Mal ein herausragendes
Pilotprojekt ausgezeichnet.
Der
interdisziplinäre Ansatz als Erfolgsrezept
Aus 23 eingereichten Multi-Stakeholder-Projekten hat
die Fachjury das Projekt «Alliance Rouge» zum Preisträger des Prix d’excellence
santeneXt gekürt. Alliance Rouge mochte das Patient Blood Management in der
Schweiz fördern und möglichst breit etablieren. Dieses von der WHO geförderte
Konzept umfasst ein Bündel an Massnahmen, die darauf abzielen, die
Patientensicherheit zu erhöhen, den sparsamen Umgang mit Bluttransfusionen zu
fördern, die Qualität der Behandlung zu verbessern und gleichzeitig die Kosten
zu senken.
Der Interessengemeinschaft ist es gelungen, sich
breit aufzustellen und unterschiedlichste Akteure mit an Board zu holen. Die
Alliance Rouge besteht aus Vertretern der Ärzteschaft, Spitäler, Pharma und
Medizinaltechnik, Patienten- und Konsumentenschutz, Krankenversicherungen und
der Gesundheitspolitik.
Win-win-win
«Alliance Rouge hat die Jury insbesondere
überzeugt, weil das Projekt einen mehrfachen Nutzen hat», sagt Jörg-Michael
Rupp, Präsident Interpharma und Mitglied des santeneXt-Patronatskomitees.
Patientinnen und Patienten profitieren von einer besseren Sicherheit. Spitäler
können die Hospitalisationsdauer senken. Und schliesslich wird der
Allgemeinheit durch die Anwendung von Patient Blood Management weniger Kosten
aufgebürdet. Dies sei ein hervorragendes Beispiel dafür, so Rupp weiter, dass
Innovationen zur Kostensenkung und damit zu einem nachhaltigen Gesundheitswesen
beitragen können.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der HealthCom
vom 01. Oktober 2020 im GDI Rüschlikon statt. Zwei weitere Projekte, «Zentren
für seltene Krankheiten (ZSK)» und «Swiss Patient Access Pilot», wurden als
Finalisten für den Prix d’excellence santeneXt ausgezeichnet. Der Preis wird finanziell
unterstützt durch die Firmen Abbvie, Bristol-Myers Squibb, Celgene, Novartis
und Roche.
Prix
d’excellence santeneXt 2021
Im Herbst 2021 geht der Prix d’excellence
santeneXt in die dritte Runde: santeneXt sucht wiederum nach innovativen
Projekten, die aus der Zusammenarbeit mehrerer Institutionen des
Gesundheitswesens entstehen. Beurteilt werden Innovationscharakter, Machbarkeit,
Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie Qualität der Zusammenarbeit der
beteiligten Akteure. Die Ausschreibung wird voraussichtlich im November 2020
auf www.santeneXt.ch publiziert.