Heute haben die Schweizerinnen und Schweizer ihr Parlament gewählt. Neben bereits bekannten Gesichtern gibt es auch frischen Wind in der neuen Legislaturperiode. Interpharma freut sich auf die Zusammenarbeit.
Am 20. Oktober 2019 fanden die eidgenössischen Wahlen statt, bei denen die Mitglieder des National- und Ständerats für die nächsten vier Jahre gewählt wurden. In der kommenden Amtszeit wird sich das neu zusammengesetzte Parlament mit zahlreiche standortrelevante Themen auseinandersetzen. Gemäss des Sorgenbarometers gehören insbesondere die Gesundheits-, die Klima- und die Europapolitik zu den drängendsten Themen der Schweizer Bevölkerung.
Als Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und als Vertreterin der wichtigsten Exportbranche – Pharmaexporte machen knapp 40% aller Exporte der Schweiz aus – möchte Interpharma weiterhin einen aktiven Beitrag leisten, um den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken, Forschung und Innovation zu fördern sowie die hohe Qualität des Gesundheitswesens und dessen langfristiger Finanzierbarkeit zu sichern. Gute Rahmenbedingungen inklusive stabiler Beziehungen mit Europa sind für die forschende Pharmaindustrie dabei von zentraler Bedeutung.
Interpharma freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und wünscht allen Gewählten viel Freude, Erfolg und Erfüllung in ihrem Amt.
Michèle Sierro
Responsable communication Suisse romande
+41 79 305 84 30
Meistgelesene Artikel
10. September 2025
Medienmitteilung: Neue Europabefragung 2025: Stimmabsicht zu Bilateralen III zeigt satte Mehrheit für ein «Ja»
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024