22. September 2021
Serie Sustainable Development Goals: Voller Einsatz für eine sauberere Schweiz – Mitarbeitende von Janssen Schweiz befreien Zug, Luzern, Zürich und Neuchâtel von Abfall
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Johnson & Johnson Community Week hat das Team von Janssen Schweiz einen aktiven Beitrag gegen Littering geleistet. Unter der fachkundigen Anleitung der Botschafter:innen der Interessengemeinschaft saubere Umwelt IGSU haben Sales-Manager, Medical Advisors und IT-Specialists das Hemd und Bluse gegen gelbe Warnwesten getauscht und einen Nachmittag lang auf den Strassen herumliegenden Abfall eingesammelt.
Die Johnson & Johnson Community Week ist das
grösste Talent for Good-Programm in der Schweiz. Jedes Jahr haben die Mitarbeitenden eine Woche lang die
Möglichkeit, sich für lokale Projekte und gemeinnützige Organisationen zu
engagieren, sodass sie mithelfen und die Gemeinschaft vor Ort nach Kräften
stärken können. Verschiedene Teams von J&J, darunter auch das Team von
Janssen Schweiz, haben sich im als Teil von Aufräumaktionen des nationalen
Clean-up Days der IGSU engagiert, welcher am 17./18. September stattgefunden
hat.
Die Janssen Mitarbeitenden waren in Neuchâtel, Luzern, Zug und Zürich
auf verschiedenen Routen unterwegs, nachdem sie am Morgen in einem
virtuellen Referat mehr über die Ursachen, Auswirkungen sowie die
Eindämmung von Littering erfahren haben.
«Der Clean-up Day mit der IGSU hat bei uns einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen», sagt Urs Vögeli, Managing Director von Janssen Schweiz. «Als Teil des grössten Gesundheitsunternehmens der Welt sind wir uns unserer Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Ressourcen und den Schutz unseres Planeten bewusst. Deshalb bemühen wir uns um eine kontinuierliche Verringerung unserer Umweltauswirkungen und setzen auf erneuerbare und saubere Energie. Eine saubere Umwelt ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben.»
Der nationale Clean-Up-Day wird seit 2013 von der IGSU organisiert und mobilisiert jedes Jahr mehrere zehntausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Er ist Teil des World Cleanup Days, der dieses Jahr am 18. September stattfindet und an dem sich weltweit über 180 Länder aktiv beteiligen. Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen mit vielen weiteren Anti-Littering-Massnahmen. So vergibt die IGSU z.B. das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich aktiv gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.