NZZ Live. Digitaler Blindflug im Gesundheitswesen: Ende in Sicht?
Die Schweiz hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens lange verschlafen. Doch nun gibt es Bewegung: Die ganze Bevölkerung soll ein elektronisches Patientendossier erhalten, die künstliche Intelligenz erkennt Tumore bereits besser als mancher Onkologe, die Spitäler wollen ihre Patienten künftig mittels Sensoren aus der Ferne betreuen. Die Datenberge, die dank Untersuchungen und Selbstmessungen anfallen, bergen ein riesiges Potenzial für die Forschung. Was braucht es, damit die Schweiz die Chancen der Digitalisierung voll ausnutzen kann?
Simon Hehli, Redaktor Inland «Neue Zürcher Zeitung», hat mit Experten die Zukunft der Digitalisierung im Gesundheitswesen diskutiert.
Für einen gelungenen Anlass bedanken wir uns herzlich bei Simon Hehli für die souveräne Moderation sowie bei unseren Podiumsteilnehmern:
Elgar Fleisch, Professor für Informations- und Technologie Management, ETH Zürich & Universität St. Gallen
Katharina Gasser, General Manager Roche Pharma Schweiz und Chair der Task Force Health Data Ecosystems bei Interpharma
Felix Huber, Hausarzt und Präsident, mediX Ärztenetze
Die sehr angeregte Diskussion erstreckte sich vom Potenzial von Gesundheitsdaten für die Forschung über das elektronische Patientendossier bis hin zur Rolle des Bundes bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Katharina Gasser betont:
„Es existieren heute schon enorm viele wertvolle Gesundheitsdaten, die wir nicht nutzen können. Das ist für alle sehr bedauerlich. Hier braucht es den politischen Willen, vorwärtszukommen.“
Bilder der Veranstaltung:
Aufzeichnung der Veranstaltung:
Georg Därendinger
Leiter Kommunikation
+41 79 590 98 77
Meistgelesene Artikel
24. Juni 2025
Medienmitteilung: Hightech-Pharmaproduktion in der Schweiz: Innovation sichern – Wettbewerbsfähigkeit erhalten
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024