Interpharma Burger
Interpharma Burger schließen

Beitrag teilen auf:

1. August 2025

Medienmitteilung: Ein schwarzer Tag für die Schweiz – eine Standortoffensive ist zwingend

Mit den von den USA verhängten Zöllen von 39 Prozent droht der Schweiz enormer wirtschaftlicher Schaden. Auch wenn pharmazeutische Produkte vorerst von Zöllen ausgenommen sind – mit dem gestrigen Entscheid zum «Most-Favoured-Nation Drug Pricing» setzt die US-Regierung die weltweite Versorgung mit innovativen Medikamenten aufs Spiel. Dadurch sind auch die forschenden pharmazeutischen Firmen in der Schweiz sowie die Versorgung in der Schweiz betroffen. Unabhängig davon, wie es nun weitergeht, muss die Schweiz sich dringend darauf konzentrieren, ihre eigenen Rahmenbedingungen zu verbessern. Es braucht umfangreiche Reformen, um den Pharmastandort Schweiz zu sichern, den Patientenzugang zu verbessern und dafür zu sorgen, dass die Investitionen in Forschung und Entwicklung innovativer Medikamente bestehen bleiben.

Mit grosser Besorgnis nimmt Interpharma, der Verband der forschenden pharmazeutischen Unternehmen der Schweiz, den von der US-Regierung verhängten Zollsatz von 39 Prozent zur Kenntnis. Für die Schweiz ist dies ein schwarzer Tag. Zwar sind pharmazeutische Produkte vorerst von den Zöllen ausgenommen. Allerdings setzt die US-Regierung mit dem gestrigen Entscheid zum «Most-Favoured-Nation Drug Pricing» (MFN) die weltweite Versorgung mit innovativen Medikamenten aufs Spiel.  

Der Erlass sieht unter anderem die Einführung einer Präferenzklausel vor, die die Preise für US-Arzneimittel an die niedrigsten Preise in anderen vergleichbaren Volkswirtschaften angleicht. Der Schweiz droht damit ein ernsthaftes Versorgungsproblem: Die Unternehmen werden gezwungen sein, sich auf jene Märkte zu konzentrieren, in welchen sie die grössten Umsätze erzielen. Die Schweiz mit einem Weltmarktanteil von 0.5% wird dabei das Nachsehen haben.

Es braucht umfangreiche Reformen

Es braucht nun umfangreiche Reformen, um den Wirtschafts- und insbesondere den Pharmastandort Schweiz zu sichern, den Patientenzugang zu verbessern und dafür zu sorgen, dass Investitionen in Forschung und Entwicklung innovativer Medikamente bestehen bleiben. Wichtig wird sein, dass die Schweiz die Gespräche und Verhandlungen mit den USA nun fortführt, um den generellen Zollsatz abzubauen und Zölle spezifisch für die Pharmaunternehmen zu verhindern. Zudem müssen international die Preisfestsetzungssysteme auf die neue Realität des MFN-Prinzips angepasst werden, um die Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten in den verschiedenen Ländern sicherzustellen. Das Ergebnis dieser Gespräche und Verhandlungen gilt es abzuwarten.

Mit dem Entscheid der US-Administration wird eine Denkpause bei der Umsetzung von Regulierungsprojekten, verbunden mit der gleichzeitigen Modernisierung des Preisbildungssystems, noch dringender für die Schweiz. Denn die Preisbildung für Medikamente in der Schweiz ist veraltet und nicht mehr zeitgemäss: Sie setzt Fehlanreize, verlängert die Vergütungsverfahren und gefährdet den Zugang. Konkrete Vorschläge der Industrie liegen seit Langem auf dem Tisch. Ebenfalls muss nun endlich eine Life-Science-Strategie auf den Weg gebracht werden. Politik und Behörden sind aufgefordert, diese Vorschläge rasch umzusetzen.

Georg Därendinger

Georg Därendinger

Leiter Kommunikation

+41 79 590 98 77

Über uns

Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.

Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.

Jahresbericht

Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024

mehr lesen mehr lesen

Board & Geschäftsstelle

Interpharma stellt sich vor

mehr lesen mehr lesen

Publikationen

Publikationen bestellen und herunterladen

mehr lesen mehr lesen

Vision & Mission

Mehr zu den Aufgaben und übergeordneten Zielen von Interpharma

mehr lesen mehr lesen

Kontakt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

mehr lesen mehr lesen

Medien

Aktuelle Informationen und Medienkontakte für Medienschaffende

mehr lesen mehr lesen