Gesundheitsdatenökosysteme: Kollaboration als Erfolgsrezept
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Big Data und Digitalisierung ist es entscheidend, dass der Schutz des geistigen Eigentums sichergestellt ist und der beste Zugang zu Talenten, hochqualitativen Gesundheitsdaten und Partnern besteht.
Für den Standort Schweiz ist entscheidend, ein weltweit führendes, integriertes Gesundheitsdaten-Ökosystem mit Schweizer Daten und Zugang zu ausländischen Daten zu schaffen. Dafür braucht es die Zusammenarbeit von Branche, Behörden, der Akademie und weiteren relevanten Partnern. Ein Beispiel hierfür ist das «Swiss Personalized Health Network» (SPHN), eine Initiative des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), welche sich insbesondere in Zusammenarbeit mit Spitälern und Hochschulen dem Aufbau einer nationalen Dateninfrastruktur verpflichtet hat.
Lesen Sie dazu den spannenden Artikel von René Buholzer in der Zeitschrift Pharmind vom Februar 2021.
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024