Interpharma Burger
Interpharma Burger schließen

Beitrag teilen auf:

24. Juni 2025

Medienmitteilung: Hightech-Pharmaproduktion in der Schweiz: Innovation sichern – Wettbewerbsfähigkeit erhalten

Täglich arbeiten rund 10’000 Fachkräfte an 20 Produktionsstandorten der Interpharma-Mitglieder daran, innovative Arzneimittel für die ganze Welt herzustellen. Von Basel über Schaffhausen bis Neuenburg entstehen hier lebensrettende Therapien – Swiss Made und weltweit gefragt. Kein Wunder, ist die forschende Pharmaindustrie der Exportmotor der Schweiz – mit einem Anteil von über 40 % an den Gesamtexporten. Im Rahmen der Siemens Life Science Week hat Interpharma heute die «Roadmap für einen zukunftsfähigen Produktionsplatz Schweiz» vorgestellt – ein Weckruf und Masterplan zugleich. Denn im globalen Wettstreit um die besten Produktionsstandorte müssen wir handeln: Jetzt investieren, bevor andere uns überholen.

Hightech Pharmaproduktion ist weit mehr als ein industrieller Prozess – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor für den Innovationsstandort Schweiz. Sie verbindet Forschung und Praxis, schafft hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze, sichert die Medikamentenversorgung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes im globalen Umfeld. Sie ist ein Hochtechnologie-Sektor, der dank Robotik, Automatisierung und künstlicher Intelligenz neue Massstäbe setzt. Moderne Produktionsmethoden sorgen nicht nur für Effizienz, sondern ermöglichen auch personalisierte Medizin und neue Therapieformen – direkt am Standort Schweiz.

René Buholzer, CEO Interpharma betont: „Die Schweiz ist nicht nur ein global führender Forschungsstandort, sondern auch ein Zentrum für Hightech Pharmaproduktion. Diese Kombination sichert die Innovationskraft unseres Landes – und damit die Versorgung von Patientinnen und Patienten weltweit. Damit das so bleibt, müssen wir den Produktionsstandort aktiv stärken – durch verlässliche Rahmenbedingungen, offene Märkte und gezielte Investitionen in Technologie und Bildung.“

Standortfaktoren und politische Rahmenbedingungen entscheidend

Um ihre führende Rolle der Schweiz auch in Zukunft zu behalten, braucht es gemeinsame Anstrengungen von Industrie, Politik, Bildung und Gesellschaft. So kann die Schweiz ihre Vorreiterrolle behaupten und die Gesundheitsversorgung von morgen aktiv mitgestalten. Seit Jahren ist eine Erosion der Rahmenbedingungen für die pharmazeutische Industrie festzustellen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Branche schmälert. Nicht zuletzt angesichts geopolitischer Spannungen und zunehmender Handelsbarrieren braucht es stabile politische und rechtliche Rahmenbedingungen, einen ungehinderten Zugang zu internationalen Märkten und ein innovationsfreundliches Investitionsumfeld.

Georg Därendinger

Georg Därendinger

Leiter Kommunikation

+41 79 590 98 77

Über uns

Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.

Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.

Jahresbericht

Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024

mehr lesen mehr lesen

Board & Geschäftsstelle

Interpharma stellt sich vor

mehr lesen mehr lesen

Publikationen

Publikationen bestellen und herunterladen

mehr lesen mehr lesen

Vision & Mission

Mehr zu den Aufgaben und übergeordneten Zielen von Interpharma

mehr lesen mehr lesen

Kontakt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

mehr lesen mehr lesen

Medien

Aktuelle Informationen und Medienkontakte für Medienschaffende

mehr lesen mehr lesen