Interpharma Burger
Interpharma Burger schließen

Beitrag teilen auf:

9. Dezember 2024

Teil 3: Zukunftsperspektiven der Forschung am Menschen in der Schweiz

Das Humanforschungsgesetz (HFG) muss aktuelle und künftige Entwicklungen der Forschung abbilden und zukunftsfähig gemacht werden. Deshalb wird das HFG einer Revision unterzogen, bis Ende 2026 soll ein Gesetzesentwurf vorliegen. Dieser muss, unter anderem, folgende Aspekte beinhalten:

Der Bereich der Humanforschung steht durch technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und die Nutzung von Big Data vor einem grossen Umbruch. Diese Technologien eröffnen neue Wege, um Daten schneller zu analysieren und Zusammenhänge zu entdecken, die mit traditionellen Methoden schwer zugänglich waren. Dadurch wird ein enormer Mehrwert für Patientinnen entstehen, denn diese Technologien führen dazu, dass Krankheiten schneller diagnostiziert und besser behandelt werden können. Gleichzeitig stellen sie jedoch neue ethische und datenschutzrechtliche Herausforderungen dar.

Ein weiteres zukunftsweisendes Gebiet ist die personalisierte Medizin, bei der Behandlungen individuell an die genetischen und biologischen Merkmale eines Patienten angepasst werden. Auch hier sind Daten und der Datenschutz zentral. Die Schweiz muss ihre Gesetzgebung weiterentwickeln, um sicherzustellen, dass der Datenschutz in einer zunehmend vernetzten und digitalen Welt gewährleistet bleibt.

Um Therapien bestmöglich auf Patientinnen und Patienten einzustellen, werden klinische Studien immer komplexer. So werden Behandlungen heute nicht nur im Spital, sondern auch zu Hause verabreicht oder eingenommen, werden Patientinnen und Patienten per Video oder Telefon betreut. Diese Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten in ihren eigenen vier Wänden beinhaltet einen grossen Mehrwert, insbesondere in einer alternden Bevölkerung und mit Blick auf die ländlichen Gebiete. Zudem werden vermehrt Medikamente mit einem diagnostischen Verfahren in einer klinischen Studie kombiniert, um Therapien besser auf das Krankheitsbild abzustimmen. Auch kann der bessere Zugang zu Patientendaten dazu führen, dass klinische Studien keine Placebo-Vergleichsgruppe brauchen, sondern einen sogenannten «Real World Data» Vergleichsarm beinhalten. Hierbei wird eine neue Therapie gegen eine etablierte Therapie getestet. Die etablierte Therapie wird mit den bestehenden Gesundheitsdaten der bereits behandelten Patientinnen und Patienten analysiert.

Solche komplexeren Studien bergen neue Herausforderungen, die die Gesetzgebung adressieren muss, um auch hier die Sicherheit, Qualität und Prozesse klar zu regeln und zukunftsfähig zu machen. Daneben müssen auch insbesondere die Genehmigungsverfahren, sowie die Expertise in den Behörden an die neuen Herausforderungen angepasst werden. Klinische Studien generieren einen grossen Mehrwert für Patientinnen und Patienten, die dadurch Medikamente erhalten können, die ohne diese Studie nicht zur Verfügung stehen würden. Klinische Forschung wird komplexer und ist vermehrt auf Gesundheitsdaten angewiesen. Zeitgleich gewinnt grundsätzlich die Forschung mit Gesundheitsdaten und die Entwicklung von neuen Technologien an Bedeutung im Gesundheitswesen. Der Nutzen dieser Datenforschung wird dem Gesundheitswesen, der Gesellschaft und der einzelnen Patientin und Patienten zugutekommen. Das Humanforschungsgesetz hat in den letzten zehn Jahre die klinische Forschung in der Schweiz geprägt. Nun gilt es, diese Gesetzgebung zukunftsfähig zu machen und die Möglichkeiten von morgen bereits heute abzubilden. Mit dem Ziel, die Humanforschung in der Schweiz als international anerkannte Spitzenforschung zu etablieren.

Bildquelle: BAG 2024

Über uns

Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.

Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.

Jahresbericht

Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2023

mehr lesen mehr lesen

Board & Geschäftsstelle

Interpharma stellt sich vor

mehr lesen mehr lesen

Publikationen

Publikationen bestellen und herunterladen

mehr lesen mehr lesen

Vision & Mission

Mehr zu den Aufgaben und übergeordneten Zielen von Interpharma

mehr lesen mehr lesen

Kontakt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

mehr lesen mehr lesen

Medien

Aktuelle Informationen und Medienkontakte für Medienschaffende

mehr lesen mehr lesen