Serie Sustainable Development Goals: Healthy Climate, Healthy Lives – Biogen engagiert sich für Klima und Gesundheit
Als wissenschaftlich orientiertes Unternehmen liegt Biogen die menschliche Gesundheit sehr am Herzen. Wir sind uns bewusst, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um den Klimawandel und andere Umweltprobleme anzugehen, denn die Verbindung zwischen der Umwelt und unserer Gesundheit ist inzwischen hinreichend belegt. Deshalb konzentrieren wir uns auf wissenschaftlich fundierte Massnahmen, um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und die Gesundheit zu minimieren.
Nach dem Erreichen der Klimaneutralität im Jahr
2014, verstärkte Biogen im September 2020 mit der Healthy Climate, Healthy
LivesTM Initiative die Anstrengungen in den Bereichen Klima,
Gesundheit und Gleichheit. Mit der 250-Millionen-Dollar und auf 20 Jahre
angelegte Initiative verfolgt Biogen unter anderem das Ziel, bis 2040 auf fossile
Brennstoffe zu verzichten und Forschungskooperationen mit weltweit führenden
Organisationen einzugehen, um die Auswirkungen der durch fossile Brennstoffe
verursachten Luftverschmutzung auf die Gesundheit zu bekämpfen. Biogen ist das
erste Fortune-500-Unternehmen, das eine solche Verpflichtung eingeht, die weit
über Netto-Null hinausgeht.
Die Emissionen aus fossilen Brennstoffen stehen
im Mittelpunkt von Healthy Climate, Healthy Lives. Indem sie zur Klimakrise und
zur Luftverschmutzung beitragen, beeinflussen sie die menschliche Gesundheit
erheblich. Wissenschaftliche Daten legen nahe, dass die Emissionen aus fossilen
Brennstoffen eine direkte Rolle bei der Verschlechterung verschiedener
Gesundheitszustände spielen und somit jedes Jahr mehrere Millionen
Menschenleben fordern. Neue Erkenntnisse deuten zudem auf mögliche
Zusammenhänge mit der Prävalenz und dem Schweregrad von COVID-19 sowie mit der
Gehirngesundheit hin. Es ist das Ziel von Biogen, die Wissenschaft in diesem
Bereich voranzubringen.
Mit der Healthy Climate, Healthy LivesTM
Initiative setzt Biogen unter anderem folgende Massnahmen in die Tat um:
Verzicht auf
fossile Brennstoffe in unserem Betrieb bis 2040.
Investitionen
in grüne Chemie und ein umfassender Paradigmenwechsel hin zu einer nachhaltigen
Medikamentenentwicklung, einschliesslich der Einführung einer Kreislaufwirtschaft
im Bereich Ressourcen und Abfälle.
Abstimmung
mit unseren Lieferanten im Hinblick auf neue Klimaziele, als Teil unserer
breiteren Bemühungen für eine verantwortungsvolle Lieferkette.
Das
Einbeziehen und Aktivieren unserer Mitarbeitenden, beispielsweise durch das neu
gegründete, interne Mitarbeiternetzwerk ourIMPACT, und durch neue Anreize, um
zu Hause auf fossile Brennstoffe zu verzichten.
Kollaborationen
mit weltweit führenden Institutionen wie dem Massachusetts Institute of
Technology (MIT) und der Harvard School of Public Health, um die Forschung im
Bereich Klima und Gesundheit voranzutreiben und dadurch die
Gesundheitsergebnisse, insbesondere für die weltweit am meisten gefährdeten
Bevölkerungsgruppen, zu verbessern.
Die Schweiz ist ein wichtiger Standort für
Biogen. Unser Handeln gegen den Klimawandel zeigt sich in diversen Aktivitäten
vor Ort:
Als Teil der
Nachhaltigkeitsziele von Biogen hat die Produktionsanlage in Solothurn
Konstruktionselemente implementiert, um die Emissionen so gering wie möglich zu
halten und bis 2040 ohne fossile Brennstoffe zu operieren. Das Gebäudedesign
und die Ausstattung werden dazu beitragen, 83 Prozent weniger
Kohlenstoffemissionen zu erzeugen, den Energieverbrauch um 79 Prozent zu senken
und den Wasserverbrauch pro Kilogramm Produktionsmenge um 89 Prozent zu
reduzieren.
In Baar befindet sich unser internationaler Hauptsitz in einem innovativen Bürogebäude. 85 Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Heizung und Kühlung wird durch eine Energiepfahl-Pumpe mit Doppelnutzung gedeckt, die mit Wasser aus Thermalpfählen versorgt wird. Diese Pfähle dienen gleichzeitig als Fundament des Gebäudes. Dieses soll in Zukunft gänzlich ohne fossile Brennstoffe betrieben werden.
Ladestation für Elektro-Autos am Standort Luterbach
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024