Serie Regional Economic Database 8/10: Die internationale Vernetzung ist für Pharmastandorte zentral
Die Forschung, Entwicklung und Produktion von Medikamenten ist heute längst keine regionale Angelegenheit mehr. Weltweite Zulieferungs- und Produktionsketten sind heute fester Bestandteil der Herstellung von Medikamenten. Eine gute Erreichbarkeit ist für Pharmaunternehmen deshalb essenziell.
Nebst
einer wettbewerbsfähigen Besteuerung der Unternehmen und der hochqualifizierten
Arbeitskräfte spielt die Erreichbarkeit von Produktionsorten und Absatzmärkten in
der Standortwahl eine grosse Rolle. Da im Zuge der Globalisierung verschiedene
Unternehmensprozesse oftmals auch an unterschiedlichen Standorten stattfinden,
ist die internationale Vernetzung besonders wichtig.
Die
Schweiz profitiert von der globalisierten Pharmabranche überdurchschnittlich
stark: Während weniger wertschöpfungsintensive Prozesse im Zuge von
Produktionssteigerungen ins Ausland verlagert wurden, blieben die wertschöpfungsintensive
Arbeiten weiterhin in der Schweiz. So konnte die Wettbewerbsfähigkeit der
Schweizer Pharmaunternehmen erhalten bleiben. Gleichzeitig trägt die
Pharmabranche mit einem Anteil von rund 5.4% am BIP massgeblich zum Wohlstand
in der Schweiz bei.
Die Schweizer Cluster im
internationalen Vergleich
Im
Vergleich der internationalen Pharmastandorte positioniert sich die Region
Zürich sowohl in der globalen als auch kontinentalen Erreichbarkeit sehr gut.
Dank der Nähe zum Flughafen Zürich, der zu den besten Flughäfen Europas zählt,
ist die Region weltweit ausgezeichnet zu erreichen.
Die
Region Basel und das Espace Mittelland – Bassin Lémanique liegen im Index der
Erreichbarkeit zwar hinter anderen internationalen Standorten wie London oder
Paris zurück. Die Region Basel ist durch die Grenznähe zu Frankreich und Deutschland
international aber gut angeschlossen und geniesst mit den Rheinhäfen einen ausgezeichneten
Zugang zu einem bedeutenden Güterverkehrsweg. Während die Region Bassin
Lémanique von der Nähe zum Flughafen Genf profitiert, orientiert sich das Espace
Mittelland in Richtung Flughafen Zürich.
Am
Ende des Rankings der globalen Erreichbarkeit befinden sich die Regionen
Boston, SF Bay Area und Singapur. Während in Europa die Forschungs- und
Produktionszentren nahe beieinanderliegen, machen sich bei den amerikanischen
und asiatischen Standorten schnell die riesigen Distanzen bemerkbar.
Abbildung: Erreichbarkeit der internationalen Pharmastandorten, 2018
Anmerkung: Indexierter Wert, welcher die globale Erreichbarkeit einer Region quantifiziert. Dabei wird die Anbindung (Outbound Accessibility) einer Region an Destinationen weltweit widerspiegelt. Quelle: BAK Economics (2020)
Meistgelesene Artikel
10. September 2025
Medienmitteilung: Neue Europabefragung 2025: Stimmabsicht zu Bilateralen III zeigt satte Mehrheit für ein «Ja»
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024