Serie Regional Economic Database 5/10: Der Schutz des geistigen Eigentums durch Patente ist zentral um Forschungsanreize zu setzen und Innovationen zu ermöglichen.
Innovation zählt zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren einer modernen Volkswirtschaft. Ein starker Schutz des geistigen Eigentums ist dabei zentral, um Forschungsanreize zu setzen und Innovationen überhaupt zu ermöglichen. Ohne einen starken Patentschutz in der Pharmabranche gäbe es in Zukunft keine neuen Impfstoffe oder Medikamente mehr.
Die
Schweiz gehört seit mehreren Jahren zu den innovativsten Ländern der Welt.
Aufgrund ihrer führenden Innovationskraft kann die Schweiz im internationalen Standortwettbewerb
gut mithalten. Gerade für wissensintensive Branchen hat die
Innovationsfähigkeit aus Wettbewerbssicht einen hohen Stellenwert in der
Standortdiskussion. So sind auch Unternehmen aus der Pharmabranche an
Standorten mit hohem Innovationspotenzial interessiert.
Der internationale
Vergleich zeigt: Die pharmazeutische Indsutrie forscht dort, wo der
Patentschutz gut ist. Die Anzahl Patentanmeldungen vermittelt dabei einen
Eindruck über die Innovationsfähigkeit einer Region. Sie ermöglicht es, die
Produktivität der Forschung abzuschätzen und macht die kommerzielle Verwertung
von Wissen weltweit messbar.
Die Schweizer Cluster im
internationalen Vergleich
Die hohe
Forschungsintensität in der Region Basel zeigt sich im Bereich der
Patentanmeldungen: Im Jahr 2017 wurden im Bereich Pharma pro Million Einwohner 113
Patentanmeldungen registriert. Damit wurden im Cluster Basel, verglichen mit
den anderen Pharma-Clustern, neben Boston am meisten Patente pro Million
Einwohner angemeldet. Mit diesen Spitzenwerten übertrifft die Region Basel im
Bereich Pharma internationale Standorte wie die SF Bay Area oder Øresund.
Sowohl in der Region Espace Mittelland und Bassin Lémanique als auch in der Region Zürich wurden 2017 pro Million Einwohner 81 Patente angemeldet. Im Gegensatz zur Region Basel liegt der Schwerpunkt der Innovationstätigkeit in den beiden Regionen im Bereich Medizintechnik. Im internationalen Vergleich sind die Regionen gut positioniert und liegen dank der höheren Patentdichte im Bereich Medizintechnik noch vor Paris, München, Singapur und London.
Abbildung: Anzahl Patentanmeldung pro Million Einwohner, 2017
Quelle: BAK Economics (2020)
Meistgelesene Artikel
10. September 2025
Medienmitteilung: Neue Europabefragung 2025: Stimmabsicht zu Bilateralen III zeigt satte Mehrheit für ein «Ja»
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024