Serie Regional Economic Database 1/10: Die Schweizer Pharma-Cluster im internationalen Vergleich
Die Schweizer Pharma-Cluster gehören zu den erfolgreichsten der Welt. Doch wie sieht es im internationalen Standortwettbewerb tatsächlich aus? Die Regional Economics Database (RED) der BAK Economics ermöglicht es, die Schweizer Standorte mit den internationalen Hot-Spots zu vergleichen. In einer 10-teiligen Blog-Serie stellen wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse vor.
Die Schweiz und die Pharmaindustrie gehen
seit Jahrzehnten gemeinsam einen erfolgreichen Weg: Attraktive
wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen haben die beeindruckende Entwicklung
der forschenden Pharmaindustrie begünstigt. Doch der internationale
Standortwettbewerb fordert die Schweizer Traditionsbranche zunehmend. Dank der
Innovationskraft und Agilität der Schweizer Pharmaindustrie ist die Branche für
die Zukunft bestens gewappnet. Doch es gibt auch Bereiche, in denen die Schweiz
hinterherhinkt. Die Blog-Serie zu den internationalen Standortdaten zeigt auf,
in welchen Bereichen die Schweizer Pharmastandorte nach wie vor zur
internationalen Spitze gehören und wo es Handlungsbedarf gibt.
Die Schweizer Cluster im Überblick
Region Basel Der Pharma-Cluster Region Basel, bestehend aus den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Jura sowie dem Fricktal und Dorneck-Thierstein, ist von grosser internationaler Bedeutung. In der Region sind internationale Unternehmen wie Actelion, Bayer, Boehringer Ingelheim, Novartis und Roche angesiedelt.
Espace Mittelland-Bassin Lémanique
Die Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg und Solothurn sind in der Region Espace Mittelland, die Kantone Genf und Waadt in der Region Bassin Lémanique abgebildet. Zusammen bilden sie den Cluster Espace Mittelland-Bassin Lémanique, welcher die Schweizer Niederlassungen von Biogen, Bristol-Myers Squibb, Eli Lilly, GlaxoSmithKline, Merck, Sanofi, Takeda, UCB und Vifor Pharma beherbergt.
Zürich-Zug-Luzern-Schaffhausen
Der Cluster Zürich-Zug-Luzern-Schaffhausen hat sich als attraktiver Standort für internationale Pharmaunternehmen etabliert. Die Konzerne AbbVie, Amgen, AstraZeneca, Bayer, Biogen, Bristol- Myers Squibb, Cilag, Gilead, Janssen, Lundbeck, Merck, MSD (Merck Sharp & Dohme), Novartis, Pfizer, Roche, Sanofi, Takeda und Vifor Pharma sind dort präsent.
Abbildung: Die Schweizer Pharma-Cluster in der Übersicht
Meistgelesene Artikel
10. September 2025
Medienmitteilung: Neue Europabefragung 2025: Stimmabsicht zu Bilateralen III zeigt satte Mehrheit für ein «Ja»
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024