Interpharma Burger
Interpharma Burger schließen

Beitrag teilen auf:

11. November 2024

Medienmitteilung: Einreichung der Unterschriftenlisten «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» – Ein erneuter Angriff auf den Forschungsstandort Schweiz

Nach der sehr deutlichen Ablehnung, mit 79.1 Prozent Nein Stimmen, der Volksinitiative zum Verbot von Tierversuchen im Februar 2022, steht die Schweiz erneut vor einer Abstimmung zu diesem Thema. Die Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» wurde heute bei der Bundeskanzlei eingereicht. Interpharma zeigt sich besorgt über diesen wiederholten Vorstoss, der bei einer Annahme den Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz massiv gefährden würde.

Im Februar 2022 lehnte die Schweizer Stimmbevölkerung eine ähnliche Initiative, die das vollständige Verbot von Tierversuchen forderte, mit einer überwältigenden Mehrheit von 79.1 Prozent Nein Stimmen ab. Dieses klare Votum verdeutlichte, dass die Schweizer Stimmbevölkerung Forschung und Innovation für den medizinischen Fortschritt und eine verbesserte Lebensqualität als sehr wichtig erachtet.

Erneute Initiative gefährdet Fortschritt und Innovation
Die heute eingereichte Initiative verfolgt dasselbe Ziel: ein vollständiges Verbot von Tierversuchen. Ein solches Verbot hätte gravierende Folgen für die Entwicklung neuer Therapien und Medikamente und ist ein direkter Angriff auf den Forschungsstandort Schweiz. Es wäre in der Folge nicht mehr möglich, lebensrettende Innovationen in der Schweiz zu erforschen, da die Forschung an lebenden Organismen bei der Entwicklung von Medikamenten essenziell ist, um die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Wirkstoffe zu gewährleisten.

Forschung und Innovation als zentrale Säulen des Erfolgs
Für die Schweiz, ein Land mit begrenzten natürlichen Ressourcen, sind Forschung und Innovation von zentraler Bedeutung. Interpharma Mitglieder allein investieren jährlich knapp 9 Mrd. Franken – 170% ihres schweizerischen Umsatzes – in Forschung und Entwicklung in der Schweiz. Der medizinische Fortschritt hat in den letzten 100 Jahren dazu beigetragen, die Lebenserwartung in der Schweiz fast zu verdoppeln und viele schwere Krankheiten zu besiegen oder zu kontrollieren. Tierversuche spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle, da sie oft die einzige Möglichkeit sind, die Sicherheit neuer Therapien vor ihrer Anwendung am Menschen zu gewährleisten.

Pharmaindustrie hat Tierversuche massiv gesenkt und verpflichtet sich weiterhin zu den 3R-Prinzipien
Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet die forschende Pharmaindustrie aktiv daran, Tierversuche zu vermeiden, zu reduzieren und so wenig belastend wie möglich zu gestalten. Die Verpflichtung zu den 3R-Prinzipien (Reduce, Refine, Replace) steht im Zentrum dieser Bemühungen. So konnte die Anzahl der in der Forschung eingesetzten Tiere von fast 400.000 im Jahr 2006 auf rund 147.000 im Jahr 2023 reduziert werden, trotz steigender Forschungsintensität in der Schweiz.

Die forschende Pharmaindustrie bekennt sich zu den höchsten ethischen und gesetzlichen Standards bei Tierversuchen. Strenge Regularien und Kontrollen gewährleisten, dass der Einsatz von Versuchstieren auf das Notwendige beschränkt bleibt und das Wohl der Tiere stets im Fokus steht.

Dazu René Buholzer, CEO Interpharma:

«Interpharma appelliert an Parlament und Stimmbevölkerung, auch bei der neuen Volksinitiative ein klares Zeichen für den Forschungsstandort Schweiz zu setzen. Nur so kann die Schweiz weiterhin an der Spitze des medizinischen Fortschritts bleiben Arbeitsplätze in der Forschung sichern.»

Georg Därendinger

Georg Därendinger

Mitglied der Geschäftsleitung / Leiter Kommunikation

+41 79 590 98 77

Über uns

Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.

Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.

Jahresbericht

Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2023

mehr lesen mehr lesen

Board & Geschäftsstelle

Interpharma stellt sich vor

mehr lesen mehr lesen

Publikationen

Publikationen bestellen und herunterladen

mehr lesen mehr lesen

Vision & Mission

Mehr zu den Aufgaben und übergeordneten Zielen von Interpharma

mehr lesen mehr lesen

Kontakt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

mehr lesen mehr lesen

Medien

Aktuelle Informationen und Medienkontakte für Medienschaffende

mehr lesen mehr lesen