Coronavirus: Stark erhöhte Testkapazitäten dank Roche
In einem Beitrag des Wirtschaftsmagazins «Eco» vom 24. März 2020 äusserte sich der Verwaltungsratspräsident von Roche, Christoph Franz, zu den erweiterten Testkapazitäten des Basler Unternehmens. In der Schweiz wurden bis vergangene Woche rund 2’500 Personen täglich auf das Coronavirus getestet. Mittlerweile werden hierzulande täglich rund 7’000 Tests durchgeführt. Mit den neuen Testverfahren von Roche erhöhen sich die Testkapazitäten noch einmal um ein Vielfaches. In einer Rekordzeit von nur gerade sechs Wochen hat die amerikanische Zulassungsbehörde FDA den neuen Test von Roche zugelassen. Normalerweise dauert ein solches Verfahren rund ein halbes Jahr. Gemäss Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident von Roche, ist das Basler Unternehmen nun in der Lage, in der Schweiz so viele Tests bereitzustellen, wie nach den Richtlinien des Bundesamts für Gesundheit getestet werden soll. Gemäss seinen Angaben produziert Roche derzeit 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche mit maximaler Kapazität, um so viel Tests und Geräte wie möglich weltweit zur Bekämpfung der Pandemie bereitzustellen.
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.
Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.
Jahresbericht
Informationen zu unseren Kennzahlen und Aktivitäten im Geschäftsjahr 2024